
Mindcraft ist ein Musical für Jugendliche ab 10 Jahren, welches die Gaming Szene, die Beziehung von Jugendlichen zur digitalen Welt und Künstliche Intelligenz thematisiert.
Vier Jugendliche werden mit einem Spiel konfrontiert, das sie komplett in eine virtuelle Realität ziehen will – ohne Ausweg. Sie beschließen, einem mysteriösen Link im Internet zu folgen und ein unbekanntes Spiel auszuprobieren.
Dahinter steckt der „Gamemaker“ – der Erschaffer einer KI mit dem Namen MINDCRAFT welche er darauf trainiert, Menschen komplett in die digitale Welt zu ziehen. Doch wie der Name sagt – eine „Künstliche“ Intelligenz kann es nie ganz mit dem Menschen aufnehmen. Die vier schaffen es mit viel Menschlichkeit, also Intuition, Emotion und Hilfsbereitschaft wieder aus der digitalen Welt.
Im Spiel werden sie auch mit Themen konfrontiert, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aktuell im echten Leben und in Verbindung mit dem Internet begegnen – sei es der Kampf mit der eigenen Identität – „Wer bin ich im Netz, wer bin ich real?“, oder auch der Verehrung von fiktionalen Charakteren, die sie nie in der Realität treffen können.
Premiere ist am 10. Mai 2025, Regie führt Carl Philip von Maldeghem, Bühne und Kostüme von Vanessa Habib. Musikalische Leitung hat Wolfgang Götz inne, welcher auch den Jugendchor, der im Stück zentral ist, leitet. Die Tanzchoreo machen Kate Watson und Josef Vesely. Die gesamte Geschichte wurde von mir geschaffen, und ich habe ein fertiges Textbuch als Vorlage zur Verfügung gestellt. Sarah Henker hat auf dieser Grundlage die Dialogfassung für diese Aufführungsreihe erstellt.
Zur Musik – Dieses Werk ist das erste deutschsprachige Musical überhaupt, das mit KI gearbeitet hat. Kate Watson und Wolfgang Götz haben sich an der Stückentwicklung mit KI – generierter Musik beteiligt. Das musikalische Konzept und Beispiele an Songmaterial wurde von mir zur Verfügung gestellt, aufgrund dessen wurde dann mit KI Material kreiert. Das habe ich dann wiederum nachproduziert und für die Bühne durch Arrangements und Aufnahmen mit Live-Musikern verwendbar gemacht. Natürlich beinhaltet das Musical auch reine Kompositionen ohne KI.
Dies passt sehr gut zum Stückkonzept, da die KI MINDCRAFT in der Handlung ebenso menschliche Handlungs – Situationen emuliert, die Level „echten“ Hintergrund aus dem Leben der Protagonisten haben, und sich Realität und Fiktion vermischen beginnen.
Tickets und Termine:
Di. 13.05.2025 11.00 Schulvorstellung
Do. 22.05.2025 11.00 Schulvorstellung
Di. 10.06.2025 10.00 Schulvorstellung